Stimme und Vibration können ein teils überraschender, aber wunderbarer Weg sein, um das Nervensystem wieder in Balance zu bringen. Durch gezielte Übungen kann das Nervensystem erfahrungsgemäß zur Ruhe gebracht werden, indem Hirnreale oder Faszien und verschiedenste Rezeptoren im gesamten Körper über Vibration angesprochen werden.
Den Möglichkeiten mit der Stimme zu arbeiten, sind in diesem Zusammenhang extrem vielfältig und das stimmliche Feedback ist unmittelbar hörbar und erlebbar.
Ich biete im Rahmen meiner Ausbildung traumasensible Stimmbegleitung als auch Arbeit mit Stimme im Hinblick auf Trauma an.
Manche Anliegen sind kleiner, manche größer, manche ergeben sich nebenbei aus anderem Blickwinkel.
Stimme ist stressanfällig, reagiert auf jahrelangen Druck im Alltag und Überforderung.
Sie kann sich nicht erheben, man traut sich nicht, vor anderen zu sprechen, sie versagt, ist zu laut, zu leise, zu schrill, man hat einen Kloß im Hals oder verstummt gänzlich.
Dem zugrunde liegen vielfältige Erfahrungen im Leben, sei es in der frühesten Kindheit als Entwicklungstrauma oder in der Schule, in persönlichen Beziehungen. Manchmal reicht eine kleine Bemerkung am falschen Ort dafür aus, dass die Stimme nicht mehr zum Singen und Selbstausdruck genutzt werden kann.
Oder das Gefühl, dass man sowieso nicht gehört wird, egal wie lange man weint oder schreit, wie es früher bei Babys üblich war, die schlafen und "sich selbst beruhigen lernen" sollten.
In meinem Unterricht lege ich viel Wert darauf, Schüler und Schülerinnen innerhalb eines geschützten Raumes zu begegnen, in dem sie sich mit ihrer Stimme nicht nur zeigen können, sondern sie auch mit Freude zur Heilung ihrer Ängste und Balancierung ihres Nervensystems nutzen lernen.
Solltest du Fragen zu diesem Thema haben, freue ich mich über eine Nachricht. Wir können dann gerne ein telefonisches Erstgespräch vereinbaren.